Laghetto

PISCINE LAGHETTO by ASTRALPOOL
 
Laghetto

Laghetto

PISCINE LAGHETTO by ASTRALPOOL

Über uns

Als kompetenter Fachhändler für Schwimmbad, Sauna und Infrarot stehen wir  unseren Kunden seit über 40 Jahren mit Beratung und Service zur Verfügung. Lust auf Wellness? Schauen Sie in unserer Ausstellung vorbei  und lassen Sie sich inspirieren!...

Widerrufsrecht

Widerrufsbelehrung Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht...

AGB

Zahlungs- und Lieferbedingungen derT.SCHARNER GmbH§ 1 Geltungsbereich Allen Liefergeschäften, Vereinbarungen und Angeboten liegen ausschließlich die nachfolgenden Bedingungen zugrunde. Änderungen oder Ergänzungen bedürfen der Schriftform. § 2 Preise / Zahlung Die Preisberechnung und Zahlung erfolgt in Euro. Mehrkosten...

Über uns

Als kompetenter Fachhändler für Schwimmbad, Sauna und Infrarot stehen wir  unseren Kunden seit über 40 Jahren mit Beratung und Service zur Verfügung. Lust auf Wellness? Schauen Sie in unserer Ausstellung vorbei  und lassen Sie sich inspirieren!

Firmenlebenslauf

21.06.1971 Gründung der Einzelfirma TS Wasseraufbereitung durch Thomas Scharner am Rande von Braunschweig. Beginn mit dem Verkauf und der Montage von Trinkwasseranlagen und Wasserenthärtungen für private Wohnhäuser
1973 Jetzt liefern wir auch Schwimmbadfilter. Einbau unseres ersten Schwimmbeckens.
1975 Spezialisierung auf Schwimmbecken und Schwimmbadtechnik. Verkauf und Aufbau unseres ersten gewerblichen Whirlpools an das Fitness-Studio Schachtschneider Braunschweig.
1977 Erstellung und Einbau von Saunaanlagen
1978 – 1986 Lieferung und größtenteils Aufbau vor Ort von Schwimmbecken und Saunaanlagen und Whirlpools im Nahen Osten (Saudi-Arabien, Irak, Benin, Kairo usw.)
1989 Gründung der jetzt noch bestehenden Gesellschaftsform T. SCHARNER GmbH in Lehre-Wendhausen
1995 Produkterweiterung Infrarot-Wärmekabinen und Zubehör
2000 Aufgabe der Montagetätigkeiten vor Ort. Ausweitung der Verkaufsaktivitäten auf ganz Europa
2001 erste Internetpräsenz
2011 Übernahme der Firma durch Michael Köchy und Christian Opitz
2011 Wiedereröffnung Saunaausstellung in Lehre-Wendhausen
2012 Umbau der Schwimmbadausstellung
2013 Neugestaltung der Verkaufsräume in Lehre-Wendhausen
2014 Herbst Ausbau der Sauna Ausstellung
2015 Frühjahr Erweiterung Ausstellung Schwimmbad 2015 Herbst unser neuer Sauna- Infrarot Katalog ist online und in gedruckter Form erhältlich
2016 Frühjahr unser neuer Pool sowie Wasserpflegemittel Katalog ist da.
2017 Umgestaltung Aussenausstellung
2018 Zodiac Premium Partner
2019 Umbau Innenaustellung und Zodiac Premium Excellence Partner

  • Unser Standort ist in D 38165 Lehre-Wendhausen – Berliner Heerstr. 5
  • Unser kleines eingespieltes Team berät Sie im Schwimmbad-, Sauna-, Infrarot- und Zubehörteile bereich gerne.
  • Wir haben einen Verkaufsraum mit 170 m² Fläche (für den Verkauf vor Ort). Angegliedert ist eine Ausstellung .
  • Ein sehr strenger, gut organisierter Betriebsblauf lässt uns auch bei Hochbetrieb eine gute Leistung erbringen.
  • Wir verfügen über ein eigenes Lager (ca. 400 m²) in Lehre-Wendhausen, sowie über ein weiteres Flächenlager (250 m²) außerhalb.
  • „Jetzt und sofort“ ist unsere Devise und wir können uns damit sehr gut am Markt behaupten. Bei uns steht der Kunde immer an erster Stelle.  Vielleicht haben wir daher über 20.000 Kunden.
  • Sehr kostenbewusst führen wir unseren Betrieb. „Gut, preiswert, jetzt und sofort“, das ist unsere Philosophie. Jeder Mitarbeiter kennt sie und ist mit seinem persönlichen Engagement massgeblich daran beteiligt. Jeden Auftrag nehmen wir wichtig. Auch der kleinste Auftrag ist uns willkommen und wird gerne ausgeführt.

Hallo Welt!

Willkommen bei WordPress. Dies ist dein erster Beitrag. Bearbeite oder lösche ihn und beginne mit dem Schreiben!
Read More "Hallo Welt!"

Widerrufsrecht

Widerrufsbelehrung

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware/Waren in Besitz genommen haben bzw. hat, sofern Sie eine oder mehrere Waren im Rahmen einer einheitlichen Bestellung bestellt haben und diese einheitlich geliefert wird bzw. werden. Sofern Sie eine Ware bestellt haben, die in mehreren Teilsendungen oder Stücken geliefert wird beginnt die Widerrufsfrist, wenn Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die erste Teilsendung oder das erste Stück in Besitz genommen haben bzw. hat.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (T. SCHARNER GmbH, Berliner Heerstraße 5, 38165 Lehre-Wendhausen, Telefonnummer: 05309-99010, E-Mail: verkauf@scharner-gmbh.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können das Widerrufsformular oder eine andere eindeutige Erklärung auch auf unserer Webseite www.scharner-gmbh.de elektronisch ausfüllen und übermitteln. Machen Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch, so werden wir Ihnen unverzüglich (z.B. per E-Mail) eine Bestätigung über den Eingang eines solchen Widerrufs übermitteln.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

Wir holen die Ware/Waren ab. Die Kosten der Rücksendung der Waren tragen wir. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.

Ausschluss des Widerrufsrechtes

Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen

  • zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind
  • zur Lieferung von Waren, die schnell verderben können oder deren Verfallsdatum schnell überschritten würde,
  • zur Lieferung versiegelter Waren, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind, wenn ihre Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde,
  • zur Lieferung alkoholischer Getränke, deren Preis bei Vertragsschluss vereinbart wurde, die aber frühestens 30 Tage nach Vertragsschluss geliefert werden können und deren aktueller Wert von Schwankungen auf dem Markt abhängt, auf die der Unternehmer keinen Einfluss hat,
  • zur Lieferung von Waren, wenn diese nach der Lieferung auf Grund ihrer Beschaffenheit untrennbar mit anderen Gütern vermischt wurden,
  • zur Lieferung von Ton- oder Videoaufnahmen oder Computersoftware in einer versiegelten Packung, wenn die Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde,
  • zur Lieferung von Zeitungen, Zeitschriften oder Illustrierten mit Ausnahme von Abonnement-Verträgen.

Ende der Widerrufsbelehrung

Stand 13.06.2014

Hallo Welt!

Willkommen bei WordPress. Dies ist dein erster Beitrag. Bearbeite oder lösche ihn und beginne mit dem Schreiben!
Read More "Hallo Welt!"

AGB

Zahlungs- und Lieferbedingungen der
T.SCHARNER GmbH

§ 1 Geltungsbereich 
Allen Liefergeschäften, Vereinbarungen und Angeboten liegen ausschließlich die nachfolgenden Bedingungen zugrunde. Änderungen oder Ergänzungen bedürfen der Schriftform.

§ 2 Preise / Zahlung Die Preisberechnung und Zahlung erfolgt in Euro. Mehrkosten durch Zahlungen in Fremdwährungen trägt der Kunde.
Bei langfristig abzuwickelnden Verträgen berechtigen uns Umstände, die mindestens 4 Monate nach Vertragsschluss eintreten und welche die Kalkulationsgrundlage in nicht vorhersehbarer Weise wesentlich beeinflussen und die außerhalb unseres Einflussbereichs liegen, zur Anpassung des vereinbarten Preises in einer ausschließlich diesen Umständen Rechnung tragenden Höhe. Dies gilt insbesondere für Gesetzesänderungen, behördliche Maßnahmen etc. Der auf diese Weise angepasste Preis beruht auf derselben Kalkulationsgrundlage wie der ursprünglich vereinbarte und dient nicht zur Gewinnsteigerung.
Zahlungen sind grundsätzlich bei Abholung bzw. bei Vereinbarung einer Zahlung bei Übergabe (z.B. Nachnahme) fällig. Ist eine Zahlung per Rechnung vereinbart, so ist der Rechnungsbetrag innerhalb 10 Tage nach Rechnungsdatum fällig.
Bei Zahlung nach dem vorgenannten Zeitpunkt werden Verzugszinsen in Höhe von jährlich 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz (§ 288 Abs. 1, 247 BGB) berechnet. Die Geltendmachung weiteren Verzugsschadens bleibt vorbehalten. Schecks werden nur erfüllungshalber und nur aufgrund individueller Vereinbarung angenommen. Der Kunde kann Aufrechnungs- und Zurückbehaltungsrechte nur mit unbestrittenen, anerkannten oder rechtskräftig festgestellten Forderungen geltend machen.

§ 3 Lieferfrist Eine vereinbarte Lieferfrist gilt als eingehalten, wenn bis zu deren Ablauf die bestellte Ware unser Haus, das Lager, bei einer Sendung ab Werk das Werk des Herstellers, verlassen hat oder die Versandbereitschaft mitgeteilt worden ist. Hat jedoch der Kunde noch Handlungen vorzunehmen bzw. Voraussetzungen herbeizuführen, ohne die unsere Lieferungen und Leistungen nicht erbracht werden können, verschiebt bzw. verlängert sich die Lieferfrist um den entsprechenden Zeitraum. Liefertermine sind in einem solchen Fall neu zu vereinbaren.
Sind wir an der Erfüllung unserer Verpflichtungen durch Umstände höherer Gewalt, die zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses nicht vorhersehbar waren, wie z. B. Arbeitskämpfe, Streiks, Aussperrungen, unvorhersehbare Betriebsstörungen oder unvermeidbare Rohstoffverknappung sowie ähnlicher nicht zu vertretender Umstände gehindert, so sind wir für die Dauer dieser Störung von unserer Leistungspflicht befreit. Vereinbarte Lieferfristen verlängern sich um die Dauer der Störung. Schadensersatzansprüche des Kunden sind für Umstände der vorgenannten Art ausgeschlossen. Jedoch sind auch die vertraglichen Verpflichtungen des Kunden für die Dauer der Störung suspendiert. Wir werden den Kunden vom Beginn und Ende dieser Umstände höherer Gewalt im Sinne dieser Bestimmung umgehend in Kenntnis setzen und spätestens 6 Monate nach Beendigung der Störung den Nachweis erbringen, dass uns hieran kein Verschulden trifft. Das Recht zum Rücktritt beider Vertragsparteien entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen bleibt davon unberührt.
Vorstehender Absatz findet keine Anwendung, soweit uns ein Übernahme-, Vorsorge- oder Abwendungsverschulden zugerechnet werden kann. Verzögert sich die Lieferung in Folge eines durch den Kunden zu vertretenden Umstandes, ist dieser verpflichtet, alle uns dadurch entstehenden Mehraufwendungen zu ersetzen.

§ 4 Übergabe Teillieferungen sind zulässig, sofern sie nicht für den Kunden unzumutbar sind.
Ist der Kunde Unternehmer im Sinne des § 14 BGB, ist er bei schuldhafter Verweigerung der Annahme verpflichtet, an uns Schadensersatz in Höhe von 0,1 % der gesamten Nettoauftragssumme pro Werktag zu zahlen. Die pauschale Schadensersatzverpflichtung ist auf 10 % der Gesamtnettoauftragssumme begrenzt. Darüber hinausgehende Ansprüche bleiben ausdrücklich vorbehalten. Dem Kunden ist es ausdrücklich gestattet, den Nachweis zu führen, dass ein geringerer Schaden als der geltend gemachte oder kein Schaden eingetreten ist.
Die gerichtliche Geltendmachung unserer Ansprüche auf Abnahme und Zahlung behalten wir uns ausdrücklich vor. Dies gilt ebenso für etwaige Schadensersatz- bzw. Rücktrittsrechte.

§ 5 Eigentumsvorbehalt Wir behalten uns das Eigentum an dem Liefergegenstand bis zum vollständigen Zahlungseingang vor. Wir sind berechtigt, vom Käufer die Sache herauszuverlangen, wenn wir den Rücktritt vom Vertrag erklärt haben. In der Pfändung des Liefergegenstandes liegt stets ein Rücktritt vom Vertrag. Bei Pfändungen oder sonstigen Eingriffen Dritter hat der Kunde uns unverzüglich schriftlich zu benachrichtigen, damit wir Klage gemäß § 771 ZPO erheben können. Soweit der Dritte nicht in der Lage ist, uns die gerichtlichen und außergerichtlichen Kosten einer Klage gemäß § 771 ZPO zu erstatten, haftet der Kunde für den uns entstandenen Ausfall.
Der Kunde ist bis zur vollständigen Bezahlung nicht berechtigt, den Liefergegenstand weiter zu verkaufen, es sei denn, dieser Weiterverkauf ist schriftlich vereinbart. Wird der nicht vollständig gezahlte Liefergegenstand mit anderen, uns nicht gehörenden Gegenständen untrennbar verbunden oder vermischt, so erwerben wir das Miteigentum an der neuen Sache im Verhältnis des Wertes des Liefergegenstandes zu den anderen verbundenen oder vermischten Gegenständen im Zeitpunkt der Verbindung oder Vermischung. Erfolgt die Verbindung oder Vermischung in der Weise, dass die Sache des Kunden als Hauptsache anzusehen ist, gilt als vereinbart, dass der Kunde anteilsmäßig Miteigentum an uns überträgt. Der Kunde verwahrt das Alleineigentum oder Miteigentum für uns. Der Kunde tritt uns auch die Forderung zur Sicherung unserer Forderung gegen ihn ab, die ihm durch die Verbindung des Liefergegenstandes mit einem Grundstück gegen einen Dritten erwachsen. Der Kunde hat uns gegenüber einen Anspruch auf Freigabe des Vorbehaltseigentums, wenn die Sicherheiten 10 % des realisierbaren Wertes übersteigen. Der Freigabeanspruch besteht ferner dann, wenn der Schätzwert der zur Sicherheit übereigneten Ware 150 % der zu sichernden Forderungen beträgt.

§ 6 Rechte des Kunden bei Mängeln Gewährleistungsansprüche des Kunden richten sich nach dem Gesetz. Durch uns im Wege von Nachbesserungsarbeiten ausgetauschte Teile der Ware werden unser Eigentum. Beruht die Mangelhaftigkeit der Sache auf unsachgemäßem Gebrauch oder auf Eingriffen Dritter, die nicht durch uns ausdrücklich autorisiert worden sind, so hat der Kunde die Kosten der Reparatur selbst zu tragen. Wir werden den Kunden vorher darauf hinweisen. Lehnt der Kunde unter diesen Umständen eine Reparatur ab, so hat er unsere Auslagen gegen Nachweis zu erstatten.

§ 7 Haftungsausschluss und Haftungsbegrenzung Schadensersatzansprüche gleich welcher Art, insbesondere solche wegen Verschuldens bei Vertragsabschluss oder wegen der Verletzung von vertraglichen oder gesetzlichen Nebenpflichten, kann der Kunde nur dann geltend machen, wenn sie auf eine zumindest grobfahrlässige Pflichtverletzung unsererseits, unserer gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen zurückzuführen ist.
Absatz 1 gilt nicht für vorhersehbare Schäden aufgrund der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten. In einem solchen Fall haften wir jedoch nur soweit der Schaden vorhersehbar war. Für nicht vorhersehbare Exzessrisiken haften wir nicht. Absatz 1 gilt auch nur dann ausdrücklich nicht, sofern durch unsere schuldhafte Pflichtverletzung, die unserer gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen eine Haftung für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit begründet wird. Eine Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt insgesamt unberührt.

§ 8 Rücktritt Wir können vom Vertrag zurücktreten, wenn sich nach Vertragschluss für die Vertragsabwicklung wesentliche Umstände ohne unsere Einflussmöglichkeit so entwickelt haben, dass für uns die Leistung unmöglich oder unzumutbar erschwert wird (z.B. nicht durch uns zu vertretende Nichtbelieferung durch den Vorlieferanten, Betriebsstörungen aufgrund höherer Gewalt, Streik, Rohstoffmangel oder Möglichkeit der Belieferung nur noch unter wesentlich erschwerten Bedingungen), es sei denn, das Leistungshindernis ist lediglich vorübergehender Natur. Wir sind ebenfalls zum Rücktritt berechtigt, wenn der Kunde seine Vertragspflichten wesentlich verletzt, insbesondere wenn ihm eine Sorgfaltspflichtverletzung hinsichtlich des Umgangs der unter Eigentumsvorbehalt gelieferten Ware vorzuwerfen ist.
Unser Rücktrittsrecht besteht auch für den Fall, dass der Kunde falsche Angaben über seine Kreditwürdigkeit macht, insbesondere bei falschen Angaben über Bankkonten bei erteiltem Lastschrifteinzug. Dies gilt auch dann, wenn der Kunde objektiv kreditunwürdig ist und dadurch unser Zahlungsanspruch gefährdet erscheint; gleiches gilt für den Fall, dass der Kunde eine eidesstattliche Versicherung über seine Vermögensverhältnisse abgegeben hat. Ist der Kunde nach Aufforderung zur Leistung Zug um Zug oder zur Sicherheitsleistung bereit, findet dieser Absatz keine Anwendung.
Im Übrigen bestimmen sich unser Rücktrittsrecht und das des Kunden nach den gesetzlichen Bestimmungen. Der Kunde wird auch an dieser Stelle nochmals ausdrücklich auf die Widerrufsbelehrung über sein gesetzliches Widerrufsrecht im Zusammenhang mit dem Bestellvorgang hingewiesen.

§ 9 Rücknahme gelieferter Ware Durch uns ordnungsgemäß und mangelfrei gelieferte Ware wird grundsätzlich nur nach individueller schriftlicher Vereinbarung zurückgenommen. Eine Rücknahmeverpflichtung aufgrund gesetzlicher Bestimmungen, etwa nach wirksam ausgeübtem Widerruf (§ 355 Abs. 1 BGB) bleibt hiervon unberührt.

§ 10 Rechtswahl Gerichtsstand Für die Vertragsbeziehung zwischen den Parteien gilt ausschließlich deutsches Recht. UN-Kaufrecht findet keine Anwendung. Sofern der Kunde Vollkaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist oder keinen allgemeinen Gerichtsstand im Inland hat, wird Braunschweig als Gerichtsstand vereinbart. Weiterhin vereinbaren die Parteien bereits jetzt, dass für den Fall, dass der Kunde nach Vertragsschluss seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthaltsort aus dem Geltungsbereich der deutschen Zivilprozessordnung verlegt, Braunschweig als Gerichtsstand.

Impressum

Diese Web-Seiten werden betrieben von:

T. SCHARNER GmbH
Berliner Heerstr 5 (direkt an der B 248)
D 38165 Lehre-Wendhausen (Germany)
Telefon 05309-99010
Telefax 05309-990150
eMail info ( at ) scharner-gmbh.de

Geschäftsführer: Michael Köchy, Christian Opitz
Die Gesellschaft ist eingetragen
HRB 100592 beim Amtsgericht 38100 Braunschweig

zuständiges Finanzamt: 38500 Helmstedt
zugeteilte Steuer-Nr. 28/201/02160
USt-ID. DE115863156

Die Widerrufsbelehrung können Sie hier einsehen und ausdrucken.

Unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen
können Sie hier einsehen und ausdrucken.

Die Datenschutz Information
können Sie hier einsehen und ausdrucken.

Preisangaben sind immer in Euro und inklusive
der deutschen 19% MwSt.

Unsere Verpackung ist durch das Duale System Zentek lizenziert:
Zentek GmbH & Co KG – Ettore-Bugatti Str. 6 -14 in 51149 Köln
www.zentek.de info ( at ) zentek.de Telefon 02203-8987-0 – Fax 8987-999

Alle Bilder und Texte auf diesen Seiten unterliegen dem Copyright. Es ist nicht gestattet, sie ohne Rücksprache zu kommerziellen Zwecken zu verwenden. Dieses gilt ebenso für die elektronische Weiterverwendung auch in geänderter Form.
Wir verwenden Fotos von Christian Opitz, Eugenia Traut, vom Hersteller freigegebene Fotos’s. Auf Wunsch nennen wir Ihnen zu jedem Foto den entsprechenden Fotograf oder den genauen Copyright-Schlüssel.

Stand: 20.11.2013